Nikos Anastasiadis

zyprischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 2013-2022; Vorsitzender der konservativen Demokratischen Sammlung (Dimokratikos Synagermos; DISY) 1997-2013; Parlamentsabgeordneter 1981-2013; DISY-Fraktionsvorsitzender 1991-1997

* 27. September 1946 Pera Pedi

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2023

vom 20. Juni 2023 (bo)

Herkunft

Nikos Anastasiadis (auch Nicos Anastasiades) wurde am 27. Sept. 1946 in Pera Pedi (Bezirk Limassol) geboren. Er hat einen Zwillingsbruder und eine Schwester.

Ausbildung

A. studierte Rechtswissenschaften an der Universität Athen und absolvierte nach seinem Abschluss (1971) ein Postgraduierten-Studium (Maritimes Recht) an der Universität London (1972). Nach dem Studium leistete er Militärdienst.

Wirken

Ab 1972 war A. als Anwalt in Limassol tätig. Politisch engagierte er sich 1976 bei der Gründung der rechts-konservativen Partei Demokratische Sammlung (Dimokratikos Synagermos; DISY) bzw. des DISY-Parteinachwuchses NEDISY (Distrikt-Sekretär 1976-1985, Vizepräsident 1985-1987, Präsident 1987-1990).

Aufstieg in die DISY-Führungsspitze

Aufstieg in die DISY-FührungsspitzeInnerhalb der von Glafkos Klerides gegründeten und bis 1993 angeführten DISY übernahm A. 1990 den stellv. Parteivorsitz. Von Juni 1997 bis zur Präsidentschaftswahl 2013 fungierte er als DISY-Präsident.

1981 wurde er erstmals in das Repräsentantenhaus Zyperns gewählt. Ab 1991 leitete er die zyprische Delegation bei der Interparlamentarischen Union (IPU). 1991-1997 war er DISY-Fraktionsvorsitzender sowie 1996-2001 stellv. Parlamentspräsident. Weitere parlamentarische Funktionen übte er u. a. als Vorsitzender ...